top of page

What is Intangible Cultural Heritage? / Was ist Immaterielles Kulturerbe?

  • 12 minutes ago
  • 2 min read

ree

Photo credit: LHBSA/LSA. Foto: M.Behne, lautwieleise.de.



Intangible Cultural Heritage (ICH), often called living heritage, is the vibrant heart of our cultures—passed down through generations in ways that shape our identities and communities. From dances and music to storytelling, local dialects, rituals, festive events, knowledge of nature, and traditional crafts, ICH includes all those dynamic practices that make life richer. As defined by UNESCO's 2003 Convention, ICH encompasses "the practices, representations, expressions, knowledge, skills—as well as the instruments, objects, artefacts, and cultural spaces associated therewith—that communities, groups, and in some cases individuals recognize as part of their cultural heritage." This living heritage evolves with its environment, fostering a sense of continuity while promoting respect for diversity and creativity.At The ARCH, we see ICH as the heartbeat of societies, connecting past and present in everyday ways. It's not just about preserving the old; it's about making traditions relevant today, helping build sustainable, peaceful communities. As UNESCO reminds us, "wars begin in the minds of men, so it is in the minds of men that the defences of peace must be constructed." ICH plays a key role in that by celebrating our shared humanity. We invite you to explore these elements further and join in preserving them for future generations.


Das Immaterielle Kulturerbe (IKE), oft als lebendiges Erbe bezeichnet, ist das pulsierende Herz unserer Kulturen – von Generation zu Generation weitergegeben und prägt unsere Identitäten und Gemeinschaften. Von Tänzen und Musik über Erzählungen, lokale Dialekte, Rituale, Festveranstaltungen, Wissen über die Natur bis hin zu traditionellem Handwerk umfasst das IKE all jene dynamischen Praktiken, die das Leben bereichern. Laut der UNESCO-Konvention von 2003 umfasst das IKE „die Praktiken, Darstellungen, Ausdrucksformen, Wissen und Fähigkeiten – sowie die damit verbundenen Instrumente, Objekte, Artefakte und kulturellen Räume –, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Teil ihres Kulturerbes anerkennen.“ Dieses lebendige Erbe entwickelt sich mit seiner Umwelt weiter, schafft Kontinuität und fördert Respekt vor Vielfalt und Kreativität.Bei The ARCH sehen wir das IKE als Herzschlag der Gesellschaften, der Vergangenheit und Gegenwart auf alltägliche Weise verbindet. Es geht nicht nur um die Bewahrung des Alten; es geht darum, Traditionen heute relevant zu machen und nachhaltige, friedliche Gemeinschaften aufzubauen. Wie die UNESCO mahnt: „Da Kriege im Geiste der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geiste der Menschen verankert werden.“ Das IKE spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es unsere gemeinsame Menschlichkeit feiert. Wir laden Sie ein, diese Elemente näher zu erkunden und sich am Erhalt für kommende Generationen zu beteiligen.

Comments


bottom of page